Constanze Hirsch
Sängerin, Dozentin und Bühnendarstellerin
- Unterhaltungsprogramme -






Unterhaltungsprogramme


 Musikkabarett und Chanson

 

Mit viel Gespür für musikalisch und szenisch abwechslungsreiche Programme umrahme ich für Sie Hochzeiten, Geburtstage und andere Festlichkeiten. Auch in enger Zusammenarbeit mit anderen Sängern als Gesangsduo (Sopran/Mezzo ) oder im Trio (Sopran/Mezzo/Bariton) lasse ich Dinnershows, Weinverkostungen oder auch eine Vernissage zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.


 "FRAUEN SIND KEINE ENGEL"
 

Kino, Radio, Schallplatte -In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts begann mit Kino, Radio und Schallplatte der Siegeszug dessen, was man heute ,,Unterhaltungsindustrie" nennt. So mancher Schlager von damals ist auch heute noch bekannt, beliebt und frisch wie eh und je - ein echter Evergreen eben. Ob es nun heisst "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da" oder "Man müsste Klavier spielen können": manche Textzeilen sind geradezu sprichwörtlich geworden. Lassen Sie sich von den brillianten Wortspielen und eingängigen Melodien, von hintersinnigen Texten und fröhlichem Unsinn bestens unterhalten. Und vergessen Sie nicht: "Frauen sind keine Engel!"

Erleben Sie Birgit Wesolek (Sopran) und Constanze Hirsch ( Alt) gemeinsam mit Christian Härtig (Bariton) und Karl- Heinz Müller (Klavier) mit Schlagern und Operettenmelodien, mit Charme und Witz.



FlyerFlyer

 

 "Wo Spaß, wo Tollheit und Lust regiert "
 

Wenn Sie schon immer wissen wollten ,,Warum kann eine Frau nicht sein wie ein Mann" oder wie es sich anfühlt, so verliebt zu sein, dass ,, Lippen schweigen", wenn Sie mit Madame Pompadour der Meinung sind ,, Das Küssen macht so gut wie kein Geräusch" oder lieber mit Danilo Danilowitsch ins berühmte ,, Maxim's" in Paris gehen wollen, dann laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit den Leipziger Künstlern Birgit Wesolek (Sopran), Constanze Hirsch (Alt), Christian Härtig ( Bariton) und Karl- Heinz Müller ( Piano) die Welt der Operette und des Musicals zu erkunden. Eine Welt, ,,wo Spaß, wo Tollheit und Lust regiert" .

Erleben Sie Birgit Wesolek (Sopran) und Constanze Hirsch ( Alt) gemeinsam mit Christian Härtig (Bariton) und Karl- Heinz Müller (Klavier) .


Flyer

 

 "Nachtcafe zu dritt"
  - Revuetheater mit Charme,Witz und unsterblichen Melodien -

In einem nicht mehr ganz angesagten Cafe warten eine Bardame und ein Pianist auf Gäste. Doch statt der erhofften Abendgesellschaft erscheint nur ein einziger Gast:eine Bühnenkünstlerin mit großem Ego und kleinem Portemonnaie. Was an diesem Abend im "Nachtcafe" geschieht,wird das Leben der drei Protagonisten gehörig durcheinander wirbeln. Wir laden Sie ein,dem turbulenten Geschehen auf der Bühne zu folgen. Die Leipziger Sängerinnen Birgit Wesolek (Sopran) und Constanze Hirsch (Alt) ziehen Sie singend , spielend und tanzend in ihren Bann. Es erklingen so bekannte und beliebte Melodien wie "Kann denn Liebe Sünde sein" , "Roter Mohn" und "Warum soll eine Frau kein verhältnis haben". Eine vergnügliche Reise durch die Welt des UFA-Schlagers.
Die Inszenierung lag in den Händen von Anja-Christin Winkler.
Am Klavier sitzt Günter Schimm.



Flyer

 

 "Nachtcafe II - Noch mal mit Gefühl"
  - Operettenabend mit Musik der 20er und 40er Jahre -

Mehr als 10 Jahre war das Café Sans Negligé eine Erfolgsgeschichte: die Bardame umsorgte nicht nur ihre Gäste, sondern bot im Duett mit ihrer besten Freundin , der Bühnenkünstlerin Constanze Schnauder- Trebnitz, auch singend und tanzend beste Unterhaltung. Das letztere noch ein verborgenes Talent zum Diebstahl besaß, sorgte für etliche ,, Nebeneinnahmen". Der Pianist Schimanski war am Klavier und als Liebhaber beider Frauen bestens beschäftigt . Doch nach der Pandemie wendet sich das Blatt: Schimanski verließ das Cafè und die Damen. Die Gäste bleiben aus. Es droht die Insolvenz! Aber so leicht sind die beiden nicht kleinzukriegen! Erleben Sie mit,wie Birgit Wesolek (Sopran) und Constanze Hirsch ( Alt) gemeinsam mit Matthias Schubotz (Tenor) und Karl- Heinz Müller (Klavier) mit Schlagern und Operettenmelodien, mit Charme und Witz ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Cafés aufschlagen.


Flyer

 

  "Das Frauenzimmer verstimmt sich immer"
  - Heiteres , Ernstes und völlig Unerwartetes aus dem Munde schöner Frauen -

Eine Frage bewegte Dichter und Komponisten , zumeist Männer,zu jeder Zeit und in jedem Land: Was ist das Wesen des Weibes? Ewig lockende Verführerin ? Züchtige Hausfrau ? Herrschsüchtige Xanthippe ? Und wie sich wohl denken läßt: eine erschöpfende Antwort hat noch niemand gefunden. Auf nimmermüder Suche aber schufen sie hinreißende Frauengestalten , die bis heute die Bühnen - und Konzertsäle bevölkern. Constanze Hirsch(Alt) und Birgit Wesolek(Sopran) laden Sie zu einem Abend ein,der Ihnen einige dieser Damen vorstellt: die sagenumwobene Ägypterin Cleopatra ; Carmen , die schillernde Zigeunerin ; die wirklich lustigen Weiber von Windsor und viele andere. Sie alle haben eines gemeinsam - den Wohlklang ,mit dem bedeutende Komponisten sie ausgeschmückt haben. Seien es Telemann oder Händel , Bach ,Mozart oder Bizet: Jeder der Musiker erweckte mit seiner Kunst in Oper und Lied ein weibliches Wesen zum Leben. Eine Verführerin , eine züchtige Hausfrau , eine Xanthippe. Lassen Sie sich verzaubern von Heiterem , Ernstem und völlig Unerwartetem aus dem Munde schöner Frauen. Und vielleicht bringt Sie der Abend der Lösung des großen Rätsels etwas näher : Was ist das Wesen des Weibes?

 

 "Die letzte Nacht auf der Teatanic"
  - ein musikalischer Untergang -

Stellen Sie sich vor, eine Traumreise auf einem Luxuskreuzfahrtschiff zu gewinnen. Genau das ist den zwei stimmgewaltigen Gesangsdiven, Schmoll und Toll, widerfahren. An Bord nimmt das Schicksal seinen Lauf.Die beiden werden in die 3.Klasse verbannt, aber dies ist nur der Auftakt zu einer Reihe ebenso komischer wie verhängnisvoller Ereignisse. Doch sollte die Glut ihrer herrlichen Stimmen nicht selbst Eisberge zum Schmelzen bringen?
Es singen und spielen Gabriele Lamotte (Sopran) und Constanze Hirsch (Mezzosopran).


 "Ein unmoralisches Angebot"

Erleben Sie die zickigen Operndiven, Schmoll und Toll, stimmgewaltig und schön, auf der Suche nach der Gunst ihres Regisseurs. Lassen Sie sich in die schillernde Welt des Showbusiness entführen und geniessen Sie ein Feuerwerk des Gesanges mit Titeln aus Oper, Operette, Chanson und Musical. Aber Vorsicht: trainieren Sie schon vorher ihr Zwerchfell!
Es singen und spielen Gabriele Lamotte (Sopran) und Constanze Hirsch (Mezzosopran).

 

 "Erben auf ungarisch"

Ein stattlicher Schweinezüchter aus der ungarischen Puszta lädt seine zwei unehelichen Töchter auf seinen Hof ein, um Hab und Gut samt Schweinen zu vererben. Die beiden Damen, einander unbekannt und unwissend darüber, warum sie aufeinandertreffen, sollen auf die Probe gestellt werden, welche wohl besser als Erbin geeignet wäre. Ein witziges musikalisches Verwirrspiel, in dem Liebhaber der schönsten Melodien aus bekannten Opern, Operetten, Chanson und Musical auf ihre Kosten kommen.
Es singen und spielen Gabriele Lamotte (Sopran) und Constanze Hirsch (Mezzosopran).

 

 "Im Feuerstrom der Reben"

Das Genre der Operette erfreut sich seit seiner Entstehung unveränderter Beliebtheit beim Publikum. Lassen Sie sich entführen in ein Zauberreich schöner Melodien von beschwingter Leichtigkeit und verführerischem Charme. Die Sängerinnen Birgit Wesolek (Sopran) und Constanze Hirsch (Mezzosopran) laden Sie ein zu einer Reise durch die Welt der Operette. Die unverwüstlichen Klassiker eines Johann Strauß und Carl Millöcker werden dabei ebenso zu hören sein wie die beschwingten Melodien späterer Meister wie Paul Lincke und Ferdinand Raymond. Wir laden Sie herzlich ein , einen Abend lang mit unseren Musikern das Zauberreich der Operette zu bereisen und im "Feuerstrom der Reben" glücklich zu sein.

 

 "Im Theater ist nichts los"

Die zwei Gesangsdiven, Schmoll und Toll, sind zum Vorsingen an einem weltbekannten Provinztheater eingeladen, um sich für die Hauptrolle in der nächsten Inszenierung vorzustellen. Das Gesangsduell der beiden Damen mündet allerdings in ein unvorstellbares Disaster. Erleben Sie die größten Hits aus Oper, Operette, Musical und Chanson und begleiten Sie die beiden stimmlich einzigartigen und urkomischen Grazien bei ihrem Versuch, mit allen Mitteln den Theaterdirektor zu betören.
Es singen und spielen Gabriele Lamotte (Sopran) und Constanze Hirsch (Mezzosopran).

 

 "Süßer die Diven nie klingen"

Zwei charmante Engels-Diven mit Namen Schmoll und Toll fristen ein kümmerliches Dasein im himmlischen Opernchor. Da werden sie auf die Erde geschickt, um die Menschen in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Dass dies zu Turbulenzen führt, hätte Petrus eigentlich klar sein müssen...
Es singen und spielen Gabriele Lamotte (Sopran) und Constanze Hirsch (Mezzosopran).

Weitere Informationen:

Musikerverzeichnis Tuttisolo

Gabriele Lamotte

Birgit Wesolek

a-tempo-klavierkunst